
Ganztagsbetreuung am Ruperti-Gymnasium
Unsere Modelle der Ganztagsbetreuung:
Offene Ganztagsschule (OGTS)
In der Offenen Ganztagesschule verbringen Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend den Nachmittag zusammen mit der schwerpunktmäßigen Zielsetzung, ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Gebundene Ganztagesklasse (GGTS)
In der Gebundenen Ganztagesklasse werden Schülerinnen und Schüler im Klassenverband täglich bis 16 Uhr nach einem eigens konzipierten Stundenplan inklusive zahlreicher Zusatzangebote unterrichtet.
Einen sehr förderlichen räumlichen Rahmen bildet für beide Betreuungsformen der großzügige Ganztagesbereich des Gymnasiums im Erweiterungsbau, der allen Anforderungen an eine flexible, einladende Lernumgebung gerecht wird.
Unsere Offene Ganztagsschule
Das Betreuungsangebot der OGTS richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen. Es findet montags bis donnerstags von 13 bis 16 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt für mindestens zwei feste Nachmittage pro Woche und ein ganzes Schuljahr.
Den Schwerpunkt bildet die 90-minütige Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen. Dort sollen die Kinder mit der Unterstützung von qualifiziertem Fachpersonal sowie Tutorinnen und Tutoren ihre schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben erledigen.
Einen zentralen Aspekt im Rahmen der OGTS stellt das soziale Miteinander aller Beteiligten dar. Dies zeigt sich beispielsweise bei der gegenseitigen Unterstützung von Klassenkameradinnen und -kameraden im Lernprozess oder der engen Begleitung der Kinder bei der erfolgreichen Erledigung der Hausaufgaben durch ihre Tutorinnen und Tutoren.
Eingerahmt wird dieses Kernstück des Nachmittags von einer 45-minütigen betreuten Mittagspause in der Schulmensa sowie einer abschließenden 45-minütigen Freizeitstunde. Dort lassen die Kinder bei verschiedenen sportlichen und kreativen Angeboten den Schultag gemeinsam ausklingen.

Das Betreuungsangebot der GGTS richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe.
Die Schülerinnen und Schüler verbringen den ganzen Tag im Klassenverband in der Schule. Der Pflichtunterricht ist dabei montags bis donnerstags auf Vormittag und Nachmittag verteilt und endet um 16 Uhr. Freitags endet der Unterricht um 13 Uhr. Über den Schultag hinweg wechseln sich Unterrichtsstunden mit Übungs- und Arbeitszeiten ab, in denen die Kinder unter Aufsicht von Lehrkräften ihre Aufgaben erledigen. Am Ende des Schultags sollen in der Regel die Hausaufgaben zum Großteil erledigt sein. Auch Freizeitaktivitäten werden im Rahmen der GGTS angeboten.
Unsere Gebundene Ganztagsschule
Das pädagogische Konzept der GGTS umfasst die immer wichtiger werdende Ausbildung von verschiedenen Kompetenzen, die über das reine Lernwissen hinausgehen. So wird in der gebundenen Ganztagsschule sowohl die soziale Kompetenz geschult als auch eine Möglichkeit zur kreativen Entfaltung der Kinder gegeben. Das Arbeiten und Agieren im Team sind dabei unerlässlich. Nicht zu kurz kommen soll dabei allerdings auch eine individuelle Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, beispielsweise in den täglich stattfindenden Arbeitszeiten. Hier sollen die Kinder auch zu strukturiertem, eigenverantwortlichem Lernen angeleitet werden.
Das Angebot ist bis auf das verpflichtende Mittagessen in der Mensa kostenlos. Die Anmeldung zur GGTS erfolgt für die 5. Jahrgangsstufe bei der Einschreibung im Mai.
